
"Unsere Naturwissenschaftlerin des Monats" bringt vergessene Heldinnen der Wissenschaft zurück ins Licht
Der Aufbruch ins Ungewisse: In einem neuen soziokulturellen Projekt in Kiel erforschen Jugendliche die Biografien weiblicher Pionierinnen der Naturwissenschaften und erwecken sie mit Podcasts, Filmen und Bühnenstücken zum Leben.
[Kiel] – Das Bild hält sich hartnäckig: Naturwissenschaften seien eine Männerdomäne. Tatsächlich liegt der Anteil der in der Wissenschaft Beschäftigten Frauen weltweit bei nur knapp einem Drittel. Deutschland ist beim Frauenanteil in Forschung und Entwicklung EU-Schlusslicht. Ein neues, vom Fonds Soziokultur gefördertes Projekt des Netzwerks NaturSpielpädagogik will dieses Bild korrigieren und macht sich auf die Suche nach den vergessenen Heldinnen der Wissenschaft. Unter dem Motto „Unsere Naturwissenschaftlerin des Monats“ beschäftigen sich Jugendliche in regelmäßigen Workshops mit den Biografien und Errungenschaften von Pionierinnen.
Das Besondere an dem Projekt: Die Jugendlichen sind nicht nur Lernende, sondern aktive Gestalter*innen. Statt trockener Fakten werden die Geschichten der Frauen mit kreativen Methoden der Spiel- und Theaterpädagogik umgesetzt. „Wir suchen keine fertigen Antworten, sondern den gemeinsamen Aufbruch ins Ungewisse“, erklärt Projektleiterin Dr. Madeleine Freund, die selbst Meeresphysik in Kiel studiert hat. „Unsere Teilnehmenden entscheiden selbst, ob die Geschichte einer Botanikerin als Hörspiel, ein Trickfilm über eine Astronomin oder ein Bühnenstück über eine Physikerin entstehen soll.“
Das Projekt, das sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 10 Jahren richtet, zielt darauf ab, die Motivation für Naturwissenschaften zu stärken und gleichzeitig kulturelle Ausdrucksformen zu fördern. Ein zentrales Anliegen ist es auch, die Vielfalt in der Wissenschaft sichtbar zu machen und Biografien aus verschiedenen Kulturkreisen zu beleuchten.
Die Ergebnisse der Workshops – von Podcasts über Bilderbücher bis hin zu Stop-Motion-Filmen – sollen langfristig auf einer Online-Plattform zugänglich gemacht werden, um auch andere Kinder und Jugendliche zu inspirieren. Die Präsentation der Werke ist für ein großes Abschlussfest in 2027 geplant.
Das Projekt „Unsere Naturwissenschaftlerin des Monats“ startet am 18. Oktober 2025 um 14:00 im interkulturellen Garten in Kiel-Gaarden mit einem ersten Workshop. Für 2025 sind weitere 4 Termine vorgesehen. Im Januar 2026 startet das Projekt in einen regelmäßig am 2. und 4. Samstag im Monat. Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung vorbeizukommen.
Kontakt für Presseanfragen: [Janin Thies] [kontakt@netzwerk-natus.de] [www.netzwerk-natus.de]