Workshop – Mit Kindern ein Bilderbuch erstellen

27.03.2025 von 10 bis 16 Uhr / Bücherei Kiel-Holtenau, Richthofenstraße 14 - der Zugang ist leider nicht barrierefrei Eine Website mit kostenlosen zweisprachigen Bilderbüchern, die von Kindern für Kinder geschriebenwerden, bietet eine Menge Möglichkeiten, in heterogenen Gruppen kreativ zu werden. Das eigene Bilderbuch als Gruppe zu planen, schreiben, illustrieren und…

WeiterlesenWorkshop – Mit Kindern ein Bilderbuch erstellen

Frauen in den Naturwissenschaften – am Naturerzählort Holtenau

Zeiteise und Forschungswerkstatt zum Weltfrauentag Kommt mit uns auf Forschungsreise in die Welt bedeutender Wissenschaftlerinnen. Wir lernen nicht nur etwas über ihr Leben und ihre Arbeit, sondern werden unter Anleitung der Meeresphysikerin Dr. Madeleine Freund auch selbst zu Forscher:innen. Nach einem Erlebnis- und Rätselspaziergang wollen wir in der Seebadeanstalt Messungen…

WeiterlesenFrauen in den Naturwissenschaften – am Naturerzählort Holtenau

Frostiges Vergnügen

Ende Januar begleitete uns Susanne Brandt auf einen inspirierenden Nature Journaling Spaziergang durch Holtenau und widmete ihren Eindrücken einen Beitrag auf ihrem Blog waldworte.eu.Am Ende entstand sogar eine wunderbare kleine Geschichte aus einem Gespräch am Wegesrand. Lest selbst!  Zum Beitrag

WeiterlesenFrostiges Vergnügen

Von der Meeresphysik zur NaturSpielpädagogik – Dr. Madeleine Freund

Ich bin 2007 für das Studium an die Kieler Förde gekommen und habe als Naturwissenschaftlerin der Ozeanographie (Meeresphysik) gearbeitet, bis zur Pandemie 2020. Vor der Notwendigkeit einem systemrelevanten Job nachzugehen, habe ich mich – ungewollt kinderlos – für die Schulkindbetreuung entschieden.Ich bin NaturSpielpädagogin geworden und habe meinen Frieden damit gemacht,…

WeiterlesenVon der Meeresphysik zur NaturSpielpädagogik – Dr. Madeleine Freund
Mehr über den Artikel erfahren Warum wir das Netzwerk NaturSpielpädagogik gegründet haben
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Warum wir das Netzwerk NaturSpielpädagogik gegründet haben

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aus dem Netzwerk
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

So viel mehr als Fachinformation 2021 versammelte sich in der Weiterbildung an der FH Kiel ein bunter Mix aus Erzieher*innen (mit teils viel Erfahrung in Wald- und Draußengruppen), einer Lehrerin, Nachmittagsberteuer*innen und Quereinsteiger*innen (aus u.a. Naturwissenschaft, Journalismus, Landschaftsarchitektur). Es fiel aber nicht schwer einen gemeinsamen Nenner zu finden und in…

WeiterlesenWarum wir das Netzwerk NaturSpielpädagogik gegründet haben

Lichterfeste und Jahreswechsel in der dunklen Jahreszeit

oder: Rituale und rituelles Spiel in der NaturSpielpädagogik Rituale…… sind feierliche Handlungen mit hohem Symbolgehalt. Sie finden nach festen Regeln statt. Beginnend mit dem Anlass und gefasst in einem Beschluss, wird formal nachahmbar, öffentlich, unwiderruflich, zeitlich begrenzt und wiederholbar eine Wirkung unabhängig von ihrer Bedeutung erzielt. Diese Wirkung ist durch…

WeiterlesenLichterfeste und Jahreswechsel in der dunklen Jahreszeit

Pflanzenflüsterin mit BNE-Leidenschaft – Teresa Groß

Nachdem ich meine ganze Jugend immer mit Kindern zu tun hatte, von Nachhilfe, Jugendgruppenarbeit in der Gemeinde, Ferienfreizeitbetreuung bis Vereinsarbeit habe ich mit Anfang 20 die Erzieherausbildung nach 3 Jahren nicht zu Ende gebracht, sondern mich der Natur zugewendet und habe Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Berlin studiert. Ein wahnsinnig schönes…

WeiterlesenPflanzenflüsterin mit BNE-Leidenschaft – Teresa Groß

Sylva Jürgensen – Multiprofessionalität trifft Spielfreude

Ich bin 56 Jahre alt, seit 34 Jahren mit dem besten Ehemann von allen verheiratet und habe drei wunderbare Kinder.           In meiner Familie lebt seit Generationen Respekt vor der Kraft und Schönheit der Natur, Menschenwürde, Entfaltung der Persönlichkeit und Gleichberechtigung.Ich entstammte keiner Akademikerfamilie, dennoch waren meine Großeltern und Eltern Vorbild…

WeiterlesenSylva Jürgensen – Multiprofessionalität trifft Spielfreude

25. Januar 2025: Nature Journaling Spaziergang – mit Stift und Papier auf Entdeckungsreise

Nature Journaling – das heißt: Wir nehmen wahr, wie die Bäume am Wegrand wachsen, wie uns der Wind um die Ohren weht oder die Wolken am Himmel ziehen – und halten die Eindrücke an kurzen Stationen als Skizzen mit Bleistift und Papier fest. Keine Angst! Es geht nicht um künstlerisches…

Weiterlesen25. Januar 2025: Nature Journaling Spaziergang – mit Stift und Papier auf Entdeckungsreise

Im Trommelwirbel von einem Paukenschlag zum Nächsten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aus dem Netzwerk
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Keine 12 Monate ist es her, da saßen wir mit Hoffen und Bangen an unseren Konzeptenwürfen, dem ersten Förderantrag und über den Gründungsformalitäten – immer begleitet von der Frage: Kommt am Ende überhaupt jemand? Spoiler: JA! Es kam jemand. Kinder, Familien, Senior:innen, Nachbar:innen, Freund:innen, Kunst- und Kulturschaffende, regionale Einrichtungen, und…

WeiterlesenIm Trommelwirbel von einem Paukenschlag zum Nächsten